Kosten
Gesetzliche Krankenversicherung
Als kassenärztlich zugelassene Psychotherapeutin bin ich dazu berechtigt, mit den gesetzlichen Krankenkassen abzurechnen. Dadurch entstehen bei gesetzlich versicherten PatientInnen im Rahmen einer Psychotherapie und bei Vorliegen einer krankheitswertigen Störung im Rahmen des ICD-10 in der Regel keine Kosten. Die Sprechstunden und die probatorischen Sitzungen werden ohne Antragstellung erstattet. Sie können also ohne vorherigen bürokratischen Aufwand mit diesen Terminen starten.
Private Krankenversicherung
Auch hier übernimmt die Versicherung bei approbierten Psychologischen Psychotherapeuten in der Regel die Kosten für eine ambulante Psychotherapie. Die Probatorik (also fünf Sitzungen) werden ohne Antrag erstattet. Da der Umfang der Leistungen für eine Psychotherapie je nach individuellen Vertragsbedingungen, die Sie mit Ihrer Krankenversicherung abgeschlossen haben, variieren kann, sollten Sie sich vor Beginn der ambulanten Psychotherapie erkundigen, ob und wenn ja, in welchem Umfang die Sitzungen erstattet werden. Bitte erkundigen Sie sich vorab, ob bei Ihrer Versicherung bestimmte Vordrucke oder Formulare für die Antragstellung erforderlich sind und bringen Sie diese mit in die Praxis.
Unabhängig von der Art der Versicherung und der in Anspruch genommenen Leistung, stelle ich Ihnen die stattgefundenen psychotherapeutischen Sitzungen gemäß der GOP/GOÄ (siehe Gebührenordnung für Psychotherapeuten bzw. für Ärzte) mit dem 2,8-fachen Steigerungssatz monatlich in Rechnung. Die Rechnung ist wie üblich bei Privatversicherten zunächst innerhalb von 14 Tagen privat zu bezahlen und kann bei der Krankenversicherung zur Kostenrückerstattung eingereicht werden. In den meisten Fällen wird von Ihrer Versicherung nur der 2,3-fache Steigerungssatz übernommen, so dass es in den meisten Fällen trotz Kostenübernahme durch Ihre private Krankenkasse in der Regel zu einer Zuzahlung kommt. Nach dem Patientenrechtegesetz bin ich verpflichtet, Sie vor Beginn der Behandlung transparent und schriftlich über die voraussichtlichen Kosten der Behandlung aufzuklären.
Beihilfestellen
Psychotherapie ist beihilfefähig. Bitte fordern Sie zur Antragstellung bei Ihrer zuständigen Beihilfestelle die Formblätter an und bringen diese ebenfalls zur Sitzung mit.
Selbstzahler
Wenn Sie aus persönlichen Gründen die Kosten für Psychotherapie selbst tragen möchten, stelle ich Ihnen wie bei Privatversicherten gemäß der GOP/GOÄ (siehe Gebührenordnung für Psychotherapeuten bzw. für Ärzte) den 2,8-fachen Steigerungssatz monatlich in Rechnung. Diese Kosten können Sie steuerlich absetzen